Home / Photovoltaische Offgridboiler - Solar Boiler für Balkonkraftwerk

Eigenschaften

75 % Stromkosten senken: Ein 2 Personen-Haushalt senkt die Stromkosten für einen elektrischen Durchlauferhitzer mit einem vorgeschalteten 80 Liter Solar-Offgridboiler um etwa 75 % pro Jahr.

14.000 Liter Warmwasser: Mit nur 2 oder 3 angesteckten Photovoltaikmodulen wandelt der 80 Liter Solar-Offgridboiler jährlich etwa 600 kWh bis 1.000 kWh Solarstrom in rund 14.000 Liter Warmwasser mit 65 °C Wassertemperatur um.

Offgridfähig und Anmeldefrei: Warmwasser unabhängig vom 230 V Stromnetz und ohne Anmeldung der Photovoltaikmodule erzeugen.

  • Unabhängige Warmwassererzeugung

    Warmwasser auch bei Stromausfall oder an Orten ohne Stromnetz.

  • Plug & Play

    Einfache Installation. Die Photovoltaikmodule werden direkt an den Offgribdoiler angesteckt. Die Installation erfolgt in wenigen Minuten.

  • Inbetriebnahme ohne Elektriker

    Der Boiler arbeitet in der Schutzkleinspannung. Daher ist kein Elektriker für die Inbetriebnahme notwendig. Dies spart Kosten.

  • 800 W Überschusseinspeisung

    Wenn das Wasser im Solar-Offgridboiler aufgeheizt ist, kann der überschüssige Solarstrom mit bis zu 800 Watt optional ins eigene Stromnetz eingespeist werden. Dies senkt zusätzlich die Stromkosten.

Solar-Offgridboiler im Überblick

Offgridanwendung: Ob im Eigenheim, Garten- oder Ferienhaus überall ist nun warmes Wasser mit Hilfe der Sonnenenergie erhältlich. Einfach den Boiler an einer Wand montieren, an eine Wasserversorgung anschließen und die Photovoltaikmodule einstecken, fertig. Ab sofort erhalten Sie warmes Wasser, wo immer Sie es brauchen.

Kein Elektriker: Dank Schutzkleinspannung ist weder eine Elektrofachkraft für die Installation noch eine aufwendige Verkabelung erforderlich der Photovoltaikmodule erforderlich. Die Photovoltaikmodule werden einfach direkt an den Solar-Offgridboiler angesteckt und sind anmeldefrei.

800 Watt Überschusseinspeisung: Wenn das Wasser im Boiler aufgeheizt ist, kann überschüssiger Photovoltaikstrom mit einem 800 W Micro-PV-Wechselrichter einfach ins eigene Stromnetz eingespeist werden.

Produktbeschreibung

Einfache Installation: Die Installation der Photovoltaikmodule ist dank Plug & Play-Anschlüssen sehr einfach. Die Module werden über Photovoltaik-Steckkontakte (MC4) direkt an den Boiler angesteckt. Optional kann ein Verlängerungskabel für die Überbrückung von größeren Distanzen zwischen den Photovoltaikmodulen und dem Boiler genutzt werden.

Volumen: Die Wasserboiler sind in den Größen 10 Liter, 30 Liter und 80 Liter erhältlich. Die Montage erfolgt einfach an einer Wand. Ein Überdruck und Rückschlagventil ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

550 W maximale Heizleistung: Mit bis zu 550 W heizt der Solar-Offgridboiler das Wasser. Um auch an bewölkten Tagen ausreichend Warmwasser zur Verfügung stehen zu haben, können Photovoltaikmodule mit einer Leistung von bis zu 2.000 Wp angeschlossen werden.

Technische Spezifikationen

  • 65 Grad Wassertemperatur

    Die maximale Wassertemperatur des Boiler beträgt 65°C. Ist der 30 Liter Boiler vollständig aufgeheizt, können diesem etwa 72 Liter mit 34grädigem Wasser z.B. zum Duschen entnommen werden. Der 80l Boiler liefert etwa 180 Liter 34grädiges Warmwasser.

  • Einfache Montage

    Plug & Play: Die Photovoltaikmodule werden einfach an den Solar-Offgridboiler angesteckt. Der Heizvorgang beginnt sofort. Hier ein Bild zur Veranschaulichung.

    Montage: Der Boiler wird mit Hilfe von zwei in die Wand geschraubten Schrauben in die Montage-Vorrichtung des Boilers eingehängt.

  • 1/2 Zoll Gewinde

    Einfacher Wasseranschluss:Das 0,5 Zoll Gewinde (1/2 Zoll) ermöglicht einen einfachen Anschluss des Solar-Offgridboiler an die bestehende Wasserleitung.

Anschluss der Photovoltaikmodule an den Solar-Offgridboiler

Option 1: Direktanschluss an die Photovoltaikmodule

Einfacher Anschluss: Im dargestellten Anschlussplan werden 3 Photovoltaikmodule (optional auch mehr oder weniger) einfach an den Solar-Offgridboiler angesteckt.

Plug & Play: Der Heizvorgang beginnt sofort nach Anschluss der Photovoltaikmodule. Mit Hilfe von photovoltaischen Parallelsteckern werden zwei oder mehr Photovoltaikmodule parallel geschalten. Ein Verlängerungskabel verbindet die Photovoltaikmodule mit dem Boiler.

Leistungsbegrezung: Sollte die Leistung der Photovoltaikmodule die Leistung des Boilers überschreiten, regelt der Boiler die maximale Leistung der Module runter.

Option 2: Solar-Offgridboiler mit 800 W Überschusseinspeisung

800 W Netzeinspeisung: In diesem Beispiel wird überschüssiger Photovoltaikstrom über einen 800 W Mikro PV Wechselrichter ins eigene Hausnetz eingespeist. Hierfür wird das fothermo Umschaltgerät als Energiemanager benötigt.

Energiemanagement: Das Umschaltgerät erkennt, wenn der Solarboiler den Heizvorgang beendet hat oder wenn mehr Photovoltaikleistung zur Verfügung steht, als vom Boiler in Wärme umgewandelt werden kann. In diesen Fällen wird überschüssige Energie ins Hausnetz eingespeist.

Stromkosten senken: Mit der 800 W Überschusseinspeisung werden neben den Warmwasserkosten auch die Stromkosten gesenkt.

Weitere Informationen zum Solar-Offgridboiler

Beispiel Wasservorwärmung vor einem Durchlauferhitzer

Montieren Sie den Solar-Offgridboiler vor Ihren bestehenden Durchlauferhitzer oder Ihr Heizungssystem. Das Wasser im Boiler wird durch die Energie der Photovoltaikmodule vorgewärmt. Das Wasser muss also nur wenig oder gar nicht mehr über den Durchlauferhitzer geheizt werden.

Überschüssiger Photovoltaikstrom kann optional mit Hilfe des fothermo Umschaltgeräts einfach über 800 Watt Mikro PV Wechselrichter ins Hausnetz eingespeist werden.

Lesen Sie hier, wie Sie etwa 75 % Ihrer Warmwasserkosten mit dem photovoltaischen Boiler senken können.

3 Jahre Amortisationszeit

Die Warmwasserbereitung ist oft der größter Stromverbraucher in einem Haushalt. Sie benötigt etwa 3,5 kWh Strom pro Tag, was jährlich rund 1.277 kWh entspricht. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,31 €/kWh ergeben sich daraus jährliche Kosten von 396,02 € für die Warmwassererzeugung.

Der Solar-Offgridboiler nutzt die Sonnenenergie zur Warmwassererzeugung. Wenn beispielsweise drei Photovoltaikmodule mit jeweils 430 Wp (insgesamt 1,29 kWp) an einen Boiler angeschlossen sind, erzeugen diese Module rund 1.200 kWh pro Jahr. Ein Großteil dieses Stroms kann zur Warmwasserbereitung genutzt werden.

Mit einem Solar-Offgridboiler vor dem elektrischen Durchlauferhitzer lassen sich in einem 2 Personen Haushalt in der Regel etwa 75 % der Warmwasserkosten einsparen, was etwa 300 € pro Jahr entspricht.

Digitales Display

Auf dem Display des Offgridboilers können eine Vielzahl unterschiedlicher Werte abgelesen werden. Diese sind:

- aktuelle Wassertemperatur in °C
- aktuelle Photovoltaikleistung in Watt
- aktuelle Photovoltaikspannung in Volt
- gesamte genutzte Photovoltaikenergie in kWh

Über die zwei Taster am rechten Rand des Displays kann zudem die maximale Wassertemperatur (10 °C bis 65 °C in 5 °C Schritten) durch die Photovoltaikmodule eingestellt werden.

Wärmedämmung

33mm Isolationsschaum: Alle Solar-Offgridboiler haben eine sehr gute thermische Isolierung. Bei erreichen der maximalen Wassertemperatur von 65 °C am Abend, verliert der 80 Liter Boiler bis zum nächsten Morgen nur etwa 7 °C.

Sonstige Informationen zum Download